Was tun bei einer Krankheit im Ausland? Wichtige Schritte für internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen in Deutschland

Ein medizinischer Vorfall während eines Auslandsaufenthalts kann verunsichern – insbesondere, wenn das Gesundheitssystem vor Ort noch neu ist. Internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen in Deutschland stehen im Krankheitsfall häufig vor Fragen: Wohin wendet man sich? Wer übernimmt die Kosten? Und welche Leistungen deckt die Krankenversicherung ab? Mit einem passenden Tarif der IHC Company S.A. lässt sich diese Situation sicher und gut organisiert meistern.

Erste Symptome: Beobachten und ggf. Apotheke aufsuchen

Bei leichten Beschwerden – etwa Erkältung, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Problemen – reicht es oft aus, sich zu schonen und Medikamente aus der Apotheke zu nutzen. Apotheken in Deutschland bieten eine kompetente Erstberatung und rezeptfreie Präparate zur Linderung der Symptome.

Arztbesuch: Wann erforderlich, wohin und wie?

Sollten sich die Beschwerden verschlimmern oder nicht innerhalb weniger Tage bessern, ist ein Arztbesuch ratsam. Termine lassen sich unkompliziert online über Plattformen wie Doctolib oder Jameda vereinbaren. Viele Ärzt:innen bieten auch Videosprechstunden und fremdsprachige Beratung an.

Die IHC Company S.A. ermöglicht im Rahmen ihrer Tarife die freie Arztwahl bei allen Praxen, die privat abrechnen. Somit besteht eine hohe Flexibilität bei der Auswahl medizinischer Anlaufstellen.

Behandlungskosten:

Die IHC Company S.A. bietet speziell auf internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen zugeschnittene Krankenversicherungstarife. Im Krankheitsfall erfolgt die Abrechnung in der Regel wie folgt:

  1. Behandlung und Zahlung: Nach dem Arztbesuch erhalten Versicherte eine Rechnung, die zunächst selbst bezahlt wird.
  2. Einreichung der Unterlagen: Die bezahlte Rechnung wird zusammen mit dem Zahlungsnachweis digital bei der IHC Company S.A. eingereicht. Wichtig: Bei FlexMed werden Rechnungen und Unterlagen werden über das AXA Customer Online-Portal eingereicht
  3. Erstattung: Nach Prüfung erfolgt die Rückerstattung gemäß den Bedingungen des gewählten Tarifs. Wichtig: Bei FlexMed erfolgt die Erstattung direkt durch die AXA.

Hinweis: Für eine zügige Bearbeitung sollten die eingereichten Rechnungen folgende Angaben enthalten:

  • Name der behandelten Person
  • Behandlungsdatum
  • Diagnose
  • Detaillierte Leistungsbeschreibung

Auch Apothekenquittungen für ärztlich verordnete Medikamente können zur Erstattung eingereicht werden.

Verhalten im Notfall

Bei akuten medizinischen Notfällen (z. B. Unfällen oder plötzlich auftretenden starken Schmerzen) gilt:

  • Notrufnummer 112 für Krankenwagen und Erste Hilfe
  • 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten
  • Direkter Besuch der Notaufnahme im nächstgelegenen Krankenhaus

Notfallbehandlungen werden im Rahmen der IHC-Tarife in der Regel vollständig erstattet, sofern sie medizinisch notwendig sind.

IHC-Tarife: Speziell für internationale Gäste konzipiert

Die IHC Company S.A. bietet verschiedene Tarife, die auf die Bedürfnisse internationaler Gäste in Deutschland abgestimmt sind:

Tarif ISHCP – International Science HealthCare Plan

  • Zielgruppe: Internationale Studierende, Stipendiat:innen, Doktorand:innen, Sprachschüler:innen und Gastwissenschaftler:innen
  • Laufzeit: Aufenthalte bis maximal 4 Jahre
  • Leistungen: Umfassender Schutz bei plötzlich auftretenden Erkrankungen (sofern keine Vorerkrankung vorliegt) und Unfällen – inklusive ambulanter und stationärer Behandlungen, Medikamentenversorgung und Rücktransport.
  • Beitrag: Ab 60,00 EUR pro Monat

Tarif ISHCP-STT – Short Term Travel HealthCare Plan

  • Zielgruppe: Ausländische Gäste mit Kurzaufenthalten bis zu 3 Monaten
  • Laufzeit: Aufenthalte bis maximal 3 Monate
  • Leistungen: Grundlegender Krankenversicherungsschutz für kurzfristige Aufenthalte
  • Beitrag: Ab 1,90 EUR pro Tag

Tarif FlexMed Global Impat

  • Zielgruppe: Stipendiat:innen von Organisationen wie der Max-Planck-Gesellschaft, der Alexander von Humboldt-Stiftung und weiteren
  • Laufzeit: 3 bis 60 Monate
  • Leistungen: Umfassender Krankenversicherungsschutz, angepasst an die Anforderungen spezifischer Stipendienprogramme
  • Beitrag: Beispielsweise ab 188,86 EUR pro Monat für 20-jährige Versicherte

Diese Tarife sind anerkannt von deutschen Behörden und Hochschulen und bieten einen zuverlässigen Versicherungsschutz für internationale Gäste während ihres Aufenthalts in Deutschland.

Vorteile im Überblick:

  • Tarife werden von Hochschulen und Ausländerbehörden anerkannt
  • Flexible Laufzeiten und transparente Bedingungen
  • Digitale Abwicklung und mehrsprachiger Kundenservice
  • Schnelle Policierung auch vor Einreise möglich

Ein Krankheitsfall im Ausland ist immer eine Herausforderung – umso wichtiger ist ein verlässlicher Versicherungsschutz, auf den man sich verlassen kann.

Die IHC Company S.A. unterstützt internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen in Deutschland mit maßgeschneiderten Tarifen, transparenten Leistungen und persönlicher Beratung. So bleibt die medizinische Versorgung auch fern der Heimat zuverlässig und planbar.

Sie planen einen Aufenthalt in Deutschland oder benötigen eine passende Krankenversicherungslösung? Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen dabei, den Tarif zu finden, der zu Ihrer Situation passt.

Unser Blog

Finanzielle Belastungen vermeiden – IHCC-Tarife als verlässliche Lösung für US-Stipendiaten in Deutschland

Ein Studienaufenthalt in Deutschland ist für viele US-Stipendiat:innen eine große Chance – aber auch mit ...
Weiterlesen

IHC-Company wählt Beakon Global als exklusiven Wachstumspartner für die weltweite Expansion

Zusammenarbeit vereint 20 Jahre akademisches Knowhow im Bereich Krankenversicherung mit Beakons datengestützter globaler Reichweite. Luxemburg, ...
Weiterlesen

Für Aufenthalte bis zu 92 Tagen: Krankenversicherung für internationale Studierende und Forschende

Deutschland ist eines der beliebtesten Ziele weltweit für akademische Kurzaufenthalte, internationale Forschungskooperationen und Austauschprogramme. Wer ...
Weiterlesen

Krankenversicherung für Ihr Visum: Wie IHC internationale Studierende und Gäste unterstützt

Wer als Student:in, Sprachschüler:in, Gastwissenschaftler:in oder Stipendiat:in nach Deutschland kommt, muss nicht nur ein Visum ...
Weiterlesen

Moderne Medizin per Klick – Telemedizin als Unterstützung für internationale Gäste in Deutschland

Der Zugang zum deutschen Gesundheitssystem stellt internationale Gäste häufig vor Herausforderungen – insbesondere bei Sprachbarrieren, ...
Weiterlesen

Krankenversicherung für Kurzaufenthalte in Deutschland: Informationen für internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen

Deutschland zählt zu den weltweit gefragtesten Zielländern für akademische Kurzaufenthalte, Forschungskooperationen und internationale Austauschprogramme. Für ...
Weiterlesen

Gesund versichert in Deutschland: Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem für ausländische Forscher?

Als ausländischer Forscher in Deutschland ist eine passende Krankenversicherung essenziell – nicht nur, um gesetzliche ...
Weiterlesen

Krankenversicherung für US-Stipendiaten in Deutschland: IHCC als verlässliche Lösung

Für US-Stipendiaten, die für ein Studium oder eine Forschungszeit nach Deutschland kommen, ist eine Krankenversicherung ...
Weiterlesen

Kulturelle Besonderheiten der deutschen Gesundheitsversorgung: Unterschiede zum Gesundheitssystem in Brasilien und wie sich Ausländer vorbereiten können.

Deutschland verfügt über ein hochentwickeltes Gesundheitssystem, das jedoch für Ausländer, insbesondere aus Brasilien, zunächst komplex ...
Weiterlesen

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr der Begegnungen und Herausforderungen

2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf ein Jahr voller wertvoller Momente, ...
Weiterlesen

Gesundheitssysteme im Vergleich: Deutschland und Indien – kulturelle Unterschiede und praktische Hinweise für Ausländer.

Ein Gesundheitssystem spiegelt immer auch die kulturellen und gesellschaftlichen Werte eines Landes wider. Für Menschen ...
Weiterlesen

Die deutsche Gesundheitsversorgung im Vergleich zu den USA: Kulturelle Unterschiede und Vorbereitungstipps für Ausländer

Die Gesundheitsversorgung ist eines der entscheidendsten Themen, wenn es um das Leben in einem neuen ...
Weiterlesen

Kulturelle Besonderheiten der deutschen Gesundheitsversorgung: Unterschiede zum Gesundheitssystem in China und wie sich Ausländer vorbereiten können.

Die Gesundheitsversorgung ist ein entscheidender Aspekt, wenn es darum geht, in ein neues Land zu ...
Weiterlesen

Gesundheitsdienste für internationale Stipendiaten in Deutschland

Deutschland bietet ein breites Spektrum an Gesundheitsdiensten für Stipendiaten in Deutschland, insbesondere für internationale Studierende. ...
Weiterlesen

Notfallplan für internationale Studierende: Tipps für gesundheitliche Notfälle während des Deutschlandaufenthaltes!

Ein Auslandsstudium ist eine spannende und bereichernde Erfahrung, die jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen ...
Weiterlesen

Tipps zur Reisevorbereitung für Ihr Stipendium in Deutschland: Wie man sich für den Aufenthalt in Deutschland optimal vorbereitet

Als Stipendiat in Deutschland haben Sie die einmalige Gelegenheit, ein neues Land zu entdecken, Ihre ...
Weiterlesen

Leitfaden für das deutsche Gesundheitssystem: Eine umfassende Erklärung für ausländische Stipendiaten und Gastdozenten.

Willkommen in Deutschland! Wenn Sie als ausländischer Stipendiat oder Gastdozent nach Deutschland kommen, ist es ...
Weiterlesen

Reise-Krankenversicherungen vs. Krankenvollversicherungen für internationale Akademiker in Deutschland: Ein Leitfaden zur richtigen Wahl

Für internationale Akademiker, die in Deutschland arbeiten, spielt die Auswahl der richtigen Krankenversicherung eine entscheidende ...
Weiterlesen

Stipendienversicherung in Deutschland: Sicherheit für Ihre Bildungsreise

Eine Bildungsreise nach Deutschland ist nicht nur eine faszinierende Erfahrung, sondern auch ein wichtiger Schritt ...
Weiterlesen

Ein Leitfaden zur Impfvorsorge für internationale Stipendiaten und Wissenschaftler in Deutschland

Deutschland bietet nicht nur eine reiche kulturelle Vielfalt, sondern auch eine ausgezeichnete Forschungsumgebung, die internationale ...
Weiterlesen

Private Krankenversicherung in Deutschland: Ein Leitfaden für internationale Akademiker

Deutschland steht weltweit für exzellente Bildungseinrichtungen und eine hohe Lebensqualität. Internationale Akademiker, die nach Deutschland ...
Weiterlesen

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner und Kunden – frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr!

Wir möchten uns herzlich bei all unseren Kunden und Partnern bedanken, die uns 2023 ihr ...
Weiterlesen
20 Jahre IHC-Company S.A.

20 Jahre IHC-Company S.A. – 20 Jahre “taking care”!

20 Jahre … schon so lange stehen wir, die IHC-Company S.A., für maßgeschneiderte Versicherungslösungen für ...
Weiterlesen
Leitfaden zur Krankenversicherung für Internationale Studierende, Gastforscher und Besucher

Das Deutsche Gesundheitssystem: Ein Leitfaden zur Krankenversicherung

Ihr informativer Leitfaden zur Krankenversicherung für Internationale Studierende, Gastforscher und Besucher In Deutschland schreibt das ...
Weiterlesen
IHCC Haftpflichtversicherung für Stipendiaten

Haftpflichtversicherung für Stipendiaten: Warum sie wichtig ist und wie Sie sich schützen können

Als ausländischer Stipendiat in Deutschland gibt es viele Dinge zu beachten, um sicher und geschützt ...
Weiterlesen
Großstadt oder Provinz?

Großstadt oder Provinz?

Als Experte im Bereich der Krankenversicherungen für ausländischeWissenschaftler:innen, Studierende und Stipendiaten haben wir in den ...
Weiterlesen

Aus aller Welt

In den vergangenen 20 Jahren IHC-Company S.A. hat sich einiges getan und verändert. Was sich ...
Weiterlesen

Rund um das Thema Gesundheit

Das wichtigste Gut, das wir besitzen, ist unsere Gesundheit. Und Ihre Gesundheit steht bei uns ...
Weiterlesen