Ein medizinischer Vorfall während eines Auslandsaufenthalts kann verunsichern – insbesondere, wenn das Gesundheitssystem vor Ort noch neu ist. Internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen in Deutschland stehen im Krankheitsfall häufig vor Fragen: Wohin wendet man sich? Wer übernimmt die Kosten? Und welche Leistungen deckt die Krankenversicherung ab? Mit einem passenden Tarif der IHC Company S.A. lässt sich diese Situation sicher und gut organisiert meistern.
Erste Symptome: Beobachten und ggf. Apotheke aufsuchen
Bei leichten Beschwerden – etwa Erkältung, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Problemen – reicht es oft aus, sich zu schonen und Medikamente aus der Apotheke zu nutzen. Apotheken in Deutschland bieten eine kompetente Erstberatung und rezeptfreie Präparate zur Linderung der Symptome.
Arztbesuch: Wann erforderlich, wohin und wie?
Sollten sich die Beschwerden verschlimmern oder nicht innerhalb weniger Tage bessern, ist ein Arztbesuch ratsam. Termine lassen sich unkompliziert online über Plattformen wie Doctolib oder Jameda vereinbaren. Viele Ärzt:innen bieten auch Videosprechstunden und fremdsprachige Beratung an.
Die IHC Company S.A. ermöglicht im Rahmen ihrer Tarife die freie Arztwahl bei allen Praxen, die privat abrechnen. Somit besteht eine hohe Flexibilität bei der Auswahl medizinischer Anlaufstellen.
Behandlungskosten:
Die IHC Company S.A. bietet speziell auf internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen zugeschnittene Krankenversicherungstarife. Im Krankheitsfall erfolgt die Abrechnung in der Regel wie folgt:
- Behandlung und Zahlung: Nach dem Arztbesuch erhalten Versicherte eine Rechnung, die zunächst selbst bezahlt wird.
- Einreichung der Unterlagen: Die bezahlte Rechnung wird zusammen mit dem Zahlungsnachweis digital bei der IHC Company S.A. eingereicht. Wichtig: Bei FlexMed werden Rechnungen und Unterlagen werden über das AXA Customer Online-Portal eingereicht
- Erstattung: Nach Prüfung erfolgt die Rückerstattung gemäß den Bedingungen des gewählten Tarifs. Wichtig: Bei FlexMed erfolgt die Erstattung direkt durch die AXA.
Hinweis: Für eine zügige Bearbeitung sollten die eingereichten Rechnungen folgende Angaben enthalten:
- Name der behandelten Person
- Behandlungsdatum
- Diagnose
- Detaillierte Leistungsbeschreibung
Auch Apothekenquittungen für ärztlich verordnete Medikamente können zur Erstattung eingereicht werden.
Verhalten im Notfall
Bei akuten medizinischen Notfällen (z. B. Unfällen oder plötzlich auftretenden starken Schmerzen) gilt:
- Notrufnummer 112 für Krankenwagen und Erste Hilfe
- 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten
- Direkter Besuch der Notaufnahme im nächstgelegenen Krankenhaus
Notfallbehandlungen werden im Rahmen der IHC-Tarife in der Regel vollständig erstattet, sofern sie medizinisch notwendig sind.
IHC-Tarife: Speziell für internationale Gäste konzipiert
Die IHC Company S.A. bietet verschiedene Tarife, die auf die Bedürfnisse internationaler Gäste in Deutschland abgestimmt sind:
Tarif ISHCP – International Science HealthCare Plan
- Zielgruppe: Internationale Studierende, Stipendiat:innen, Doktorand:innen, Sprachschüler:innen und Gastwissenschaftler:innen
- Laufzeit: Aufenthalte bis maximal 4 Jahre
- Leistungen: Umfassender Schutz bei plötzlich auftretenden Erkrankungen (sofern keine Vorerkrankung vorliegt) und Unfällen – inklusive ambulanter und stationärer Behandlungen, Medikamentenversorgung und Rücktransport.
- Beitrag: Ab 60,00 EUR pro Monat
Tarif ISHCP-STT – Short Term Travel HealthCare Plan
- Zielgruppe: Ausländische Gäste mit Kurzaufenthalten bis zu 3 Monaten
- Laufzeit: Aufenthalte bis maximal 3 Monate
- Leistungen: Grundlegender Krankenversicherungsschutz für kurzfristige Aufenthalte
- Beitrag: Ab 1,90 EUR pro Tag
Tarif FlexMed Global Impat
- Zielgruppe: Stipendiat:innen von Organisationen wie der Max-Planck-Gesellschaft, der Alexander von Humboldt-Stiftung und weiteren
- Laufzeit: 3 bis 60 Monate
- Leistungen: Umfassender Krankenversicherungsschutz, angepasst an die Anforderungen spezifischer Stipendienprogramme
- Beitrag: Beispielsweise ab 188,86 EUR pro Monat für 20-jährige Versicherte
Diese Tarife sind anerkannt von deutschen Behörden und Hochschulen und bieten einen zuverlässigen Versicherungsschutz für internationale Gäste während ihres Aufenthalts in Deutschland.
Vorteile im Überblick:
- Tarife werden von Hochschulen und Ausländerbehörden anerkannt
- Flexible Laufzeiten und transparente Bedingungen
- Digitale Abwicklung und mehrsprachiger Kundenservice
- Schnelle Policierung auch vor Einreise möglich
Ein Krankheitsfall im Ausland ist immer eine Herausforderung – umso wichtiger ist ein verlässlicher Versicherungsschutz, auf den man sich verlassen kann.
Die IHC Company S.A. unterstützt internationale Studierende, Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen in Deutschland mit maßgeschneiderten Tarifen, transparenten Leistungen und persönlicher Beratung. So bleibt die medizinische Versorgung auch fern der Heimat zuverlässig und planbar.
Sie planen einen Aufenthalt in Deutschland oder benötigen eine passende Krankenversicherungslösung? Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen dabei, den Tarif zu finden, der zu Ihrer Situation passt.