Wer als Student:in, Sprachschüler:in, Gastwissenschaftler:in oder Stipendiat:in nach Deutschland kommt, muss nicht nur ein Visum beantragen – sondern auch eine passende Krankenversicherung nachweisen. Genau hier unterstützt die IHC Company S.A. mit speziell entwickelten Tarifen, die alle behördlichen Anforderungen erfüllen und auf internationale Gäste zugeschnitten sind.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Anforderungen für das Visum gelten, welche Versicherungen akzeptiert werden und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Krankenversicherung: Voraussetzung für Ihr Visum
Für ein nationales Visum nach §16 Aufenthaltsgesetz ist ein geeigneter Krankenversicherungsschutz gesetzlich vorgeschrieben. Die Versicherung muss vom ersten Tag des Aufenthalts an gelten und bestimmte Mindeststandards erfüllen, damit Ihr Antrag von deutschen Behörden akzeptiert wird.
Wichtig ist, dass die Versicherung:
- für alle Schengen-Länder gültig ist,
- eine Mindestdeckung von 30.000 Euro aufweist,
- und ambulante und stationäre Behandlungen abdeckt.
Welche Versicherungen werden akzeptiert?
Nicht jede Krankenversicherung erfüllt automatisch die Anforderungen für ein Visum. Besonders wichtig: Reiseversicherungen reichen für einen längeren Aufenthalt nicht aus. Stattdessen gibt es zwei bewährte Wege:
- Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):
Nur für eingeschriebene Studierende an deutschen Hochschulen. Nicht geeignet für Sprachkurse, Gastwissenschaftler:innen oder Studierende über 30. - Private Krankenversicherung (PKV):
Die bessere Option für alle, die nicht in die GKV aufgenommen werden. IHC bietet hier speziell abgestimmte Tarife für Studierende, Sprachschüler:innen, Stipendiat:innen und mehr.
Ihre Vorteile mit IHC:
Die Tarife der IHC Company S.A. wurden speziell für internationale Gäste entwickelt – mit dem Ziel, die Visumerteilung so einfach wie möglich zu machen. Alle Tarife erfüllen die Anforderungen der deutschen Botschaften und Ausländerbehörden.
Mit IHC profitieren Sie von:
- Schneller Ausstellung eines digitalen Versicherungsnachweises – oft innerhalb von 24 Stunden
- Mehrsprachigen Bescheinigungen (z. B. Deutsch & Englisch)
- Abschluss vor der Einreise direkt aus dem Heimatland
- Unkomplizierter Verlängerung, falls sich Ihr Aufenthalt ändert
- Behördlich anerkannten Tarifen, abgestimmt auf alle relevanten Zielgruppen
Wichtige Infos für Ihre Einreise nach Deutschland
Um Verzögerungen im Visumverfahren zu vermeiden, sollten Sie:
- die Versicherung rechtzeitig vor dem ersten Botschaftstermin abschließen,
- prüfen, ob der Anbieter von der zuständigen deutschen Auslandsvertretung anerkannt ist,
- und den Versicherungszeitraum mit dem geplanten Aufenthalt abstimmen.
Fazit
Die richtige Krankenversicherung ist entscheidend für ein erfolgreiches Visumverfahren. Mit den passenden Tarifen der IHC Company sind Sie auf der sicheren Seite – egal, ob Sie als Student:in, Sprachschüler:in, Praktikant:in oder Gastwissenschaftler:in nach Deutschland kommen. Wir unterstützen Sie zuverlässig, digital und individuell.